Ringelganstage auf den Halligen

Die Gänse gelten bei den Landwirten hier auf Pellworm als Plage, weil sie dank des Schutzes wieder in großen Schwärmen auftauchen. Es ist ein faszinierendes Schauspiel, wenn neben den Grau- und Weißwangengänsen auch die Ringelgänse (auch Rottgans – Ruf „Rott-Rott“) im Frühjar und im Herbst die Vorländer und die Halligen besuchen. Die kleinen Gänse rasten hier, auf der Reise zwischen ihren Brutgebieten auf der sibirischen Taymir-Halbinsel und ihren Winterquartieren in Westeuropa, um aufzutanken. Die Gänse sind Vegatarier und ernähren sich im Herbst  hauptsächlich im Watt von Seegras, Grünalgen und Queller. Im Früher bevorzugen sie die jungen Triebe der Salzwiesen. Da die Tiere schlechte Nahrungsverwerter sind (nur ein Drittel der Nahrung kann verdaut werden) benötigen die Ringelgänse enorme Mengen an Grün.

Ringelgänse können bis zu 20 Jahre alt werden und leben wie alle Gänse in Einehe. Die sozialen Tiere bilden große Schwärme, die aus festen Familienverbänden bestehen und besuchen immer wieder die selben Rastplätze. Die Jungen bleiben bis zum Frühjahr bei den Elterntieren und kommen fast alle wieder zu den Rastgebieten, die sie von den Eltern kennengelernt habe.

Seit 1998 gibt es „Die Rin­gel­gans­ta­ge„. Um den Schutzgedanken für die Ringelgänse einer breiteren Öffentlichkeit nahezubringen feiern  in Schleswig Holstein u.a. NABU, Schutzstation Wattenmeer, WWF und Nationalparkservice gemeinsam die Ringelganstage auf den nordfriesischen Halligen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

inselnatur

Willkommen auf unserer Seite inselnatur. 

Hier geht es rund um die Natur, die wir auf vielen Reisen kennengelernt haben. Natürlich berichten wir auch von unserer Heimatinsel Pellworm. Alle Bilder, die hier veröffentlicht sind, entstanden auf unseren Unternehmungen.

Sören bietet individuelle  Führungen zur Vogelbeobachtung sowie Fotoworkshops an und wir betreiben eine Galerie auf Pellworm,  wo man unsere Bilder sich anschauen und auch kaufen kann.  Auf Anfrage können Sie Bilder auch in anderen Formaten kaufen oder wir geben wir sie auch gerne zu öffentlichen Verwendung frei.

Hier geht’s zu unserem inselnatushop.

Wir freuen uns, wenn Ihr mal vorbeischaut.

Viel Spaß!

Sören und Felix